KONTAKT
+49 (0)7623/ 741 6998
+49 (0)151 750 740 80
info@snapf.de
http://www.snapf.de
… der Essnapf mit persönlicher Note
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Internet Verkaufsbedingungen von Snapf, der EssNapf - by Sandra Wolf (im Folgenden: "Snapf") für Verbraucher § 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: "Geschäftsbedingungen")
regeln die Rechtsbeziehungen
zwischen Snapf und deren Kunden in Bezug auf die Lieferung von Waren, die im Internet über
die Web Site snapf.de
von Snapf präsentiert werden(im Folgenden: “Warenlieferungen").
(2) Soweit nicht schriftlich etwas Abweichendes vereinbart ist, gelten diese
Geschäftsbedingungen ausschließlich;
entgegenstehende oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen des
Kunden werden nicht
anerkannt.
§ 2 Registrierung und Datenschutz
(1)Der Abschluss von Verträgen über Warenlieferungen von Snapf setzt voraus, dass der
Kunde im OnlineShop bestellt
und sein Einverständnis mit der Geltung der vorliegenden Geschäftsbeziehungen erklärt. Zur
Bestellung
berechtigt sind ausschließlich unbeschränkt geschäftsfähige Personen.
(2) Die vom Kunden im Rahmen der Bestellung gem. § 2 Abs. 1 eingegebenen
personenbezogenen Daten werden von
uns ausschließlich zur Abwicklung der zwischen Snapf und dem Kunden abgeschlossenen
Verträge über Warenlieferungen verwendet. Eine
darüber hinaus gehende Nutzung für Zwecke der Werbung, Marktforschung oder zur
bedarfsgerechten Gestaltung der
Leistungsangebote von Snapf bedarf der ausdrücklichen Einwilligung des Kunden. Der Kunde
hat die Möglichkeit,
diese Einwilligung vor Erklärung einer Warenbestellung zu erteilen, sie kann jedoch von ihm
jederzeit widerrufen
werden.
Details finden Sie in der Rubrik Datenschutz
§ 3 Warenpräsentation, Bestellungen und Vertragsabschluss
(1) Die Präsentation von Waren auf der Web Site von Snapf.de stellt kein verbindliches
Angebot über Warenlieferungen
seitens Snapf dar.
(2) Verträge über Warenlieferungen zwischen dem Kunden und Snapf kommen durch
Bestellung des Kunden
über die in der Web Site von Snapf enthaltenen Eingabemasken und daran anschließende
Annahmebestätigung
seitens Snapf zustande. Die Annahmebestätigung erfolgt durch E-Mail von Snapf an die vom
Kunden im Rahmen
seiner Bestellung angegebene Anschrift.
§ 4 Lieferbedingungen
(1) Soweit mit dem Kunden nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, erfolgen
sämtliche Lieferungen auf
Kosten und Gefahr des Kunden; die Gefahr geht mit der Übergabe an das von Snapf
beauftragte Versandunternehmen
auf den Kunden über. Die Versandkosten sind auf der Web Site mit den Preisen der
jeweiligen Waren abrufbar und
werden von Snapf auf der Rechnung für ihre Lieferungen gesondert ausgewiesen.
(2) Die auf der Web Site angegebene Liefertermine sind unverbindlich, sofern nicht
ausdrücklich Abweichendes
bestimmt wurde. Die Einhaltung von Fristen für Lieferungen setzt den rechtzeitigen Eingang
sämtlicher vom Kunden zu
liefernder Angaben sowie die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen und
sonstigen Verpflichtungen durch
den Kunden voraus. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, verlängert sich die Lieferfrist
unbeschadet
weitergehender Ansprüche Snapf angemessen.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Die auf der Web Site ausgewiesenen Preise für Warenlieferungen verstehen sich als
Endpreise exkl.
Transportkosten.
(2) Der Kaufpreis für Warenlieferungen von Snapf wird sofort mit Bestellannahme seitens
Snapf fällig. Die Zahlung hat
per Vorkasse/Banküberweisung zu erfolgen.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die von Snapf an den Kunden gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Erfüllung
sämtlicher von Snapf gegen
den Kunden aus dem Verkauf der Waren zustehenden Ansprüche Eigentum von Snapf.
§ 7 Mängelansprüche
(1) Snapf gibt keine Garantien für die Beschaffenheit der von ihr an Kunden gelieferten
Waren. Insbesondere haben die
auf snapf.de wiedergegebenen Produkt- oder Warenbeschreibungen nicht den Charakter
einer Garantie.
(2) Im Falle von Mängeln richten sich die Ansprüche des Kunden auf Nacherfüllung,
Minderung und Rücktritt vom
Vertrag nach den gesetzlichen Vorschriften. Schadensersatz kann nur unter den
Voraussetzungen des nachstehenden
§ 8 verlangt werden.
§ 8 Haftungsbeschränkung
(1) Vorbehaltlich der nachstehenden § 8 Abs. 2 und 3 sind Schadensersatzansprüche des
Kunden, gleich aus welchem
Rechtsgrund sowie seine Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen der Höhe nach
(a) bezüglich gelieferter
schadensursächlicher Waren auf einen Betrag in Höhe des diesbezüglich vereinbarten
Preises beschränkt und (b) im
Übrigen ausgeschlossen.
(2) Die Haftungsbeschränkung gem. § 8 Abs. 1 gilt nicht, sofern die Schadensursache auf
einer grob fahrlässigen oder
vorsätzlichen Pflichtverletzung oder auf einer zumindest fahrlässigen Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten beruht;
im Falle der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung jedoch der
Höhe nach auf den
typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Die Haftungsbeschränkung gem. § 8 Abs. 1 gilt ferner nicht für Schäden aus der
Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit, bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder soweit
Snapf einen
Mangel arglistig verschwiegen oder ausnahmsweise eine Garantie übernommen hat.
§ 9 Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in
Textform (z.B. Brief, Telefax
oder E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch
Rücksendung der Sache
widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor
Eingang der Ware beim
Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der
ersten Teillieferung) und
auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit
§ 1 Absatz 1 und 2
EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs
oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an
Sandra Wolf
Schanzstrasse 2
79618 Rheinfelden
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf.
gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene
Leistung sowie Nutzungen (z.B.
Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand
zurückgewähren beziehungsweise
herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der
Sache und für gezogene
Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die
Verschlechterung auf einen Umgang mit
der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der
Funktionsweise hinausgeht. Unter
„Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren
der jeweiligen Ware, wie
es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere
Gefahr zurückzusenden.
Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware
der bestellten entspricht und
wenn der Preis der zurücksendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder
wenn Sie bei einem
höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht die Gegenleistung oder eine
vertraglich vereinbarte
Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Verpflichtungen zur Erstattung von
Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der
Absendung Ihrer
Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Das Recht auf Widerruf des Vertrages besteht unabhängig von etwaigen Mängelansprüchen
des Kunden gem. § 7.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Für diese Geschäftsbedingungen und die zwischen Snapf und dem Kunden
abgeschlossenen Verträge gilt das
Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über den
internationalen
Warenkauf.
(2) Hat der Kunde in Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, ist Rheinfelden
ausschließlicher Gerichtsstand für
alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden und Snapf .
(3) Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch
für die Änderung dieser
Schriftformklausel.
(4) Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam
sein oder werden, so wird
dadurch die Gültigkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt.
…der Essnapf mit persönlicher Note